Rock Master
das trofeo

Der Titel: Rock Master

lead und boulder

Das Herzstück des Rock Master sind die beiden spektakulären Disziplinen: Lead Duel und KO Boulder – ein offenes Kletter-Highlight unter freiem Himmel. Hier treffen die Besten der Besten aufeinander: 8 der stärksten Männer und 8 der herausragendsten Frauen der internationalen Kletterszene, handverlesen von der Organisation.

ko boulder - So funktioniert's:

8 Athlet:innen, 4 Boulder – und ein Format, das Spannung garantiert!

Die Action findet an der brandneuen Wand statt, wo sich Spektakel und Präzision perfekt vereinen. Vor dem Wettkampf haben die Athlet:innen die Möglichkeit, die Boulder zu testen. In dieser Phase können die Routenschrauber noch Anpassungen vornehmen, um die Bewegungen noch spektakulärer zu gestalten.

Der Ablauf:

  • Die Competition besteht aus vier aufeinanderfolgenden Runden.

  • Pro Runde stehen den Athlet:innen drei Versuche zur Verfügung, um den Boulder zu toppen.

  • Am Ende jeder Runde wird eine Rangliste erstellt, basierend auf:
    - dem höchsten erreichten Punkt
    - der Anzahl der Versuche

  • Bei Gleichstand zählen die Ergebnisse der vorherigen Runden. Nach jeder Runde scheiden Teilnehmer aus:

  • Block 1 und 2: je zwei Athlet:innen scheiden aus.

  • Block 3: eine:r scheidet aus.

  • Block 4: das Finale mit den drei besten Kletter:innen. Im letzten Boulder entscheidet sich alles: Wer den Top hält, gewinnt!

Das Format: Ein Wettkampf, der schnell, intensiv und voller Überraschungen ist. Mit jeder Runde steigt die Spannung, bis der entscheidende Boulder das Podium bestimmt. Ein Muss für alle, die Kletter-Action lieben!

lead - Wie funktioniert das Duell?

Das Duell findet an der legendären Lead-Wand des Climbing Stadium statt: „Die große Welle“, eine überhängende Wand, die längst zur Ikone des Sportkletterns geworden ist.

Ein explosiver Mix aus Schwierigkeit und Speed: Die Athlet:innen haben etwas mehr als eine Minute, um die 25 Meter der überhängenden Wand zu bezwingen. Taktik, Entschlossenheit, Geschwindigkeit, Kraft und der Wille, bis zum letzten Griff zu kämpfen – all das entscheidet über Sieg oder Niederlage.

Während die erste Sektion noch mit einer moderaten Neigung und spektakulären Dynos von Griff zu Griff glänzt, wird das Duell spätestens auf der umgedrehten großen Welle entschieden. Hier hängen die Füße über dem Kopf, die Hände greifen winzige Leisten – ein Showdown, der die Zuschauer:innen in den Bann zieht! Am Ende zählt: Wer den Top-Button als Erstes drückt, gewinnt.

Das Format:
Zwei identische, parallel verlaufende Routen von höchster Schwierigkeit. Nach einer Qualifikationsrunde, die die Duell-Paarungen festlegt, treten die Athlet:innen im K.-o.-System an. Runde für Runde kämpfen sie sich bis zum alles entscheidenden Final-Duell um den Titel.

Legendäre Momente an der großen Welle

  • 2016 & 2019: Jakob Schubert vs. Adam Ondra – Ein episches Kopf-an-Kopf-Rennen. 2016 triumphierte Ondra mit einem beeindruckenden Schlussspurt auf der großen Welle, während 2019 Schubert das Duell buchstäblich auf den letzten Zentimetern für sich entschied.

  • 2017: Unter einer Minute! Adam Ondra schrieb Geschichte, als er in einem unglaublichen Lauf gegen Marcello Bombardi die Route in weniger als einer Minute bewältigte.

  • 2018: Ondra vs. McColl – Ein Herzschlag-Finale, entschieden auf den letzten Hundertsteln.

  • 2023: Ein weiteres Kapitel Ondra vs. Schubert – Ondras Schlusssprint auf den letzten Griffen brachte das Stadion zum Toben und sicherte ihm einen Platz in den Annalen des Rock Master.

Auch bei den Frauen gab es pure Spannung:

  • Jessica Pilz vs. Vita Lukan – Eine packende Begegnung, bei der die Österreicherin erst auf den letzten Zentimetern das Rennen machte.

  • 2023: Janja Garnbret vs. Brooke Raboutou – Obwohl Garnbret als klare Favoritin ins Finale ging, forderte Raboutou die Olympiasiegerin bis zur letzten Sekunde und lieferte ein Finale, das den Atem raubte.

Du willst mehr über die epischen Duelle beim Rock Master erfahren? Lies hier die ganze Geschichte!