Climbing Better
Nachhaltiger Rock Master

Climbing Better

Nachhaltiger Rock Master

Der Rock Master ist nicht nur ein Kletterwettkampf von Weltrang, sondern auch ein Event, das sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit und einen geringeren ökologischen Fussabdruck einsetzt. Jedes Jahr arbeiten wir daran, den Rock Master noch umweltfreundlicher und bewusster zu gestalten.

Was bedeutet ein nachhaltiges Event?

Gut für die Umwelt, gut für die Community

Nachhaltigkeit hat viele Facetten – und jede davon zählt.
Es geht nicht nur um die Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf die lokale Wirtschaft und Gemeinschaft. Was macht den Rock Master also zu einem nachhaltigen Event?

  1. Weniger Abfall, mehr Recycling: auf dem gesamten Veranstaltungsgelände gibt es Sammelstellen für die getrennte Müllentsorgung, so wird alles korrekt entsorgt und, wenn möglich, recycelt.

  2. Einsatz von umweltfreundlichen Materialien: für unsere Drucksachen verwenden wir Recyclingpapier. Einwegplastik wird auf ein Minimum reduziert – stattdessen setzen wir auf biologisch abbaubare oder wiederverwendbare Materialien.

  3. Strom aus erneuerbaren Quellen: die temporären Strukturen beim Event werden, wo immer möglich, mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgt. Das senkt die CO₂-Emissionen erheblich.

  4. Nachhaltige Mobilität: wir fördern die Anreise mit öffentlichen oder gemeinsamen Verkehrsmitteln, so werden Verkehr und Luftverschmutzung rund ums Event reduziert.

  5. Einbindung der lokalen Community: vereine und Organisationen aus der Region gestalten das Programm aktiv mit, für ein Event, das vor Ort verankert ist.

  6. 100 % lokale Küche: in der Food Area erwarten dich Gerichte mit Zutaten aus der Region, geliefert von kleinen Betrieben aus dem Garda Trentino.

Be part of the change
Du willst mithelfen, etwas zu bewegen?

Jede und jeder von uns kann bewusster handeln: Oft reichen schon kleine Dinge, um Grosses zu bewirken.

Du willst den Rock Master nachhaltiger erleben?

  • Nutze öffentliche Verkehrsmittel (inklusive Bus&Go) oder fahr in Fahrgemeinschaften, so reduzierst du CO₂-Emissionen.

  • Komm mit dem Rad: Das Eventgelände liegt direkt an der Radroute entlang des Flusses Sarca. Am Eingang gibt es eine Abstellmöglichkeit für dein Bike.

  • Bring eine wiederverwendbare Trinkflasche mit: Auf dem Gelände gibt es mehrere Trinkwasserstellen.

  • Trenn deinen Müll und wirf ihn in den richtigen Behälter.

BEWUSST KLETTERN

Auch am Fels kannst du etwas bewegen! Die Klettergebiete im Garda Trentino liegen in einer sensiblen Naturlandschaft, die wir schützen müssen, für uns und für kommende Generationen.

  • Klettere nur in offiziell freigegebenen und markierten Bereichen.
  • Nimm deinen Müll immer mit.
  • Nutze die ausgeschilderten Wege, um zu den Routen zu gelangen.
  • Wenn die Natur ruft: Such die nächste Toilette auf. Gibt es keine, wähle eine abgelegene Stelle abseits der Wege, vergrabe organische Abfälle und nimm alles andere (inkl. Toilettenpapier) wieder miT.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Flächen oder nutze den neuen Bus&Go Falesie-Service, um die Klättergärten zu erreichen.
  • Unterhalte dich gern, aber ohne lautes Rufen: So verstehst du besser, was am Fels passiert, und bleibst im Einklang mit der Umgebung.
  • Sei vorsichtig und folge den Tipps der Profis, um sicher zu klettern.